Aktuelles
15.02.2025 - Bernhard Schindler & Jannis Pascal Brendel, das sehr gastfreundliche Ellmau und ein Höhenrekord der Brandenburger Pauke
Am 15.02.2025 machten sich zehn wackere Brandenburger Trumeter auf den Weg nach Tirol zur Geburtstags- und Hochzeitsnachfeier "Alpenfest der Liebe" von Bernhard Schindler und Jannis Pascal Brendel, die mit der Gruppe sehr verbunden und befreundet sind.
Nach einer Stärkung am Erlensee ging die Fahrt weiter nach Ellmau, dem Veranstaltungsort dieser einzigartigen Veranstaltung.
In unmittelbarer Nähe der Skipisten und im Zentrum von Ellmau wurden die Brandenburger Trumeter von den Gastgebern im Event-Restaurant "D-Schupf" empfangen. Während des ganzen Nachmittages begrüßten die Brandenburger Trumeter die ankommenden Ehrengäste und "Promis" mit musikalischen Grüßen von der "Landshuter Hochzeit 1475".
Die sowohl Musik- als auch Ski-erfahrenen Brandenburger Trumeter waren sich einig: nach einem Skitag im wunderbaren Ellmau ist die Einkehr im "D'Schupf" ein absolutes Muss.
In den frühen Abendstunden ging es mit mehreren Shuttle-Bussen weiter auf die "Wochenbrunner Alm". Im Abendrot und in eisiger Kälte standen die Brandenburger Trumeter fasziniert vor der atemberaubenden Kulisse des Wilden Kaisers.
Hierbei erlebte die Brandenburger Pauke einen Höhenrekord: auf knapp 1.100 m grüßten ihre Klänge das Ellmauer Tor und den Ellmauer Halt...beiden Bergmassiven wird so etwas auch noch nie begegnet sein.
Mit großer Freude stellten die Brandenburger Trumeter fest, dass das legendäre Landshuter Duo "only two" mit Reinhold Rogl und Susanne Heigl den weiteren Abend musikalisch umrahmte. Man begrüßte sich sehr herzlich und war sich einig, dass Bernhard Schindler auch auf der "Wochenbrunner Alm" seinen Gästen nur das Beste musikalisch präsentierte.
Im Anschluss erfuhren die Brandenburger Trumeter den Inbegriff Tiroler Gastfreundschaft: die gesamte Wirtsfamilie samt Personal der "Wochenbrunner Alm" versorgten die Brandenburger Trumeter in einer selten erlebten Herzlichkeit mit kulinarischen Köstlichkeiten, lustigen Anekdoten und diversen edlen Bränden. Ein besonders herzlicher Gruß geht erneut an die Oma des Hauses, die gegen den anfänglichen Widerstand diverser Generationen kontinuierlich Schnäpse zur Verfügung gestellt hat; wir wünschen ihr weiterhin beste Gesundheit und schöne Urlaube auf Mallorca!
Abschließend sagen wir von Herzen Dank:
- an die sehr geschätzten Bernhard Schindler und Jannis Pascal Brendel, die eine perfekte Veranstaltung auf die Beine gestellt und in mehreren Ansprachen ihre Verbundenheit zu Landshut und der "Landshuter Hochzeit 1475" betont haben,
- an das Personal der "D'Schupf"...unbedingt besuchen,
- und ganz besonders an die Familie und das Personal der "Wochenbrunner Alm". Diese Herzlichkeit macht Tirol aus, und darauf kann Tirol stolz sein!
24./25.09.2024 - ein immens schmerzlicher Verlust für die Brandenburger Trumeter
Zum ersten Mal in der Geschichte der Brandenburger Trumeter müssen wir Abschied nehmen von einem unserer aktiven Musiker.
In der Nacht vom 24. auf den 25. September 2024 ist unser Trumeter Willi Böhrer verstorben.
Zwar war er bei der letzten Aufführung 2023 nicht mehr aktiv dabei. Er hat uns aber weiterhin bei Proben und sonstigen Auftritten musikalisch unterstützt und hat es sich nicht nehmen lassen, stets mitzuspielen.
Mit seiner herzlichen, humorvollen Art und seiner großen Lebenserfahrung war er einer der Ruhepole in der Gruppe. Kam was wollte, Willi hatte immer ein Lächeln parat.
Alle Brandenburger Trumeter wünschen Willis Familie viel Kraft und Trost!
Machs gut, Willi ... herzlichen Dank für alle schönen Momente, du wirst in unseren Gedanken stets ein Teil der Brandenburger Trumeter sein!
02.08.2024 - Hochzeit unseres Paukers Alois Brückl
Die Brandenburger Trumeter nehmen auch während den Aufführungen das Thema 'Landshuter Hochzeit' mehr als ernst! Insofern haben wir unseren Pauker Alois Brückl ins Rennen geschickt ... er hat im wunderbaren Landshuter Rathaus bzw. in der wunderbaren Landshuter Altstadt bei bestem Sommerwetter seine langjährige Partnerin Ursula geheiratet.
HERZLICHEN Glückwunsch, liebe Ursula und lieber Alois!
18.07.2023 - Ständchen für OB Alexander Putz zu seinem 60. Geburtstag
26.06.2023 - musikalische Umrahmung "FIT for LaHo"
25.06.2023 - Kirchenkonzert St. Nikola, Landshut
09.03.2023 - Das Brautpaar für die Aufführung 2023 der "Landshuter Hochzeit 1475" steht fest
Die Brandenburger Trumeter gratulieren Katharina Mottinger und Luis Truhlar, welche bei der diesjährigen Aufführung der "Landshuter Hochzeit 1475" das Brautpaar Prinzessin Hedwig von Polen und Herzog Georg der Reiche von Bayern-Landshut darstellen werden.
Hier gehts zur offiziellen Pressemitteilung des Vereins "Die Förderer" e.V.:
11.02.2023 - Kadernominierung für die Aufführung 2023
Die Kadernominierung der Brandenburger Trumeter für die Aufführung 2023 der 'Landshuter Hochzeit 1475' ist abgeschlossen. Wieder einmal ist für jeden Geschmack, sowohl musikalisch als auch ästhetisch, etwas dabei.
Es bleibt zu hoffen bzw. zu wünschen, dass der Besetzungsausschuss und die Vorstandschaft grünes Licht geben.
auf dem Bild fehlen: Alois Brückl, Irmi Daniel, Philip Kopeinig
02.12.2022 - Auftritt der Brandenburger Trumeter am Landshuter Christkindlmarkt
"Heid gibts a ..."
"... Rehragout", richtig geraten! Dank der Familie Wimmer und ihrer reichlichen Waldungen samt Niederwild konnten die Brandenburger Trumeter am 25.11.2022 die Probe entsprechend verkürzen und relativ rasch zum gemütlichen, kulinarischen Teil des Abends übergehen.
Herzlichen Dank an die gesamte Familie Wimmer!
Das Programm der Aufführung 2023
Proben-Impressionen - 13.05.2022
Alternativaufführung 2021 - "Hochzeits-Sommer" 2021
Da die Aufführung 2021 der "Landshuter Hochzeit 1475" pandemiebedingt auf 2023 verschoben worden ist, hat sich der Veranstalter "Die Förderer" e.V. eine Alternativaufführung 2021 einfallen lassen.
Unter dem Motto "Was geht, wird gemacht" wurden diverse Aktionen für den "Hochzeits-Sommer" 2021 entwickelt.
Die Brandenburger Trumeter ließen sich nicht lumpen und nahmen am Samstag, den 26.06.2021, sowie am Sonntag, 18.07.2021, an den Konzerten beim Isartürl, vor der Rochuskapelle und im Ursulinen-Hof teil.
Hier einige Impressionen:
Sonntag, 18.07.2021
Samstag, 26.06.2021
Probenbeginn 2021
Halleluja ... und HAAALLLOOO!
Zwar ist SARS-CoV-2 nicht besiegt, aber die niedrigen Inzidenzen lassen wieder einen Probenbetrieb zu.
Nachdem die Brandenburger Trumeter das eigens entwickelte Lehrvideo - siehe "BRANDI berichtet ..." - zur Inbetriebnahme einer Brandenburger Trumete aufmerksam studiert und die Anleitungen dann halbwegs erfolgreich nachgemacht haben, fanden die ersten Proben statt:
Teilnahme am "Ritter-Training"
Am 03.12.2016 hatten die Brandenburger Trumeter einen "Spezialauftrag": musikalische Beschallung der Turnierpferde bzw. -ritter bei deren Training.
Trotz der eisigen Temperaturen machte es allen Beteiligten, v.a. Pferden und Brandenburgern, sichtlich Spaß.
Herzlichen Dank nochmals an Uli Schoßer für die interessanten Erklärungen und die gute Verpflegung!
Einweihung des BMW Group Leichtbauzentrums
Im Auftrag des Vereins 'Die Förderer' e.V. spielten die Brandenburger Trumeter bei der Einweihung des BMW Group Leichtbauzentrums am 26.09.2016.
Die Not macht erfinderisch - "Freiluftprobe"
Da die Wittelsbacher Turmpfeiffer e.V. aufgrund einer Burgführung ihre Probenräume selbst nutzten, mussten die Brandenburger Trumeter - ausgestattet mit einem Karton voll mit Schnitzelsemmeln ... Schwein und Pute - umorganisieren. Da die Not bekanntlich erfinderisch macht, wurde kurzerhand eine "Freiluftprobe" abgehalten.
In der Mitte des ersten Bildes, sitzend und mit leuchtenden Augen ist der edle Spender der Semmeln zu sehen.
Probenräume im Wittelsbacher Turm
der Burg Trausnitz "saniert"
Die Brandenburger Trumeter dürfen seit Jahren Probenräume der Wittelsbacher Turmpfeiffer e.V. im Wittelsbacher Turm der Burg Trausnitz mitbenutzen.
Herzlichen Dank hierfür an die Wittelsbacher Turmpfeiffer e.V.
Als kleines "Dankeschön" haben die Brandenburger Trumeter bei der "Sanierung" der Probenräume, d.h. beim Weißeln der Wände bzw. Decken und Streichen der Türen mitgeholfen:
Homepage des Vereins 'Die Förderer' e.V.
neu gestaltet!
Die Homepage des Vereins 'Die Förderer' e.V. wurde neu gestaltet.
Prima Aufmachung .. unbedingt besuchen:
Brandenburger Trumeter auf Facebook
Besuchen Sie die Brandenburger Trumeter auf Facebook:
Die Brandenburger Trumeter
am 1. Aufführungswochenende
Ton- und Bilddokumente zeugen davon, dass die Brandenburger Trumeter am 1. Aufführungswochenende der 'Landshuter Hochzeit 1475' erfolgreich teilgenommen haben:
Dem Regen zum Trotz
Die Brandenburger Trumeter trotzten dem Regen, der zum Abbruch des 'Turnierhofs' am 23.06.2013 führte, und zogen am Zehrplatz von Zelt zu Zelt, um die nass gewordenen Besucher bei Laune zu halten.
Einige Eindrücke aus dem Tremmel-Festzelt 'Zum Spielmann' sowie aus der 'Ritterschänke':
Empfang der Fa. Jungheinrich AG auf der Burg Trausnitz
Die Brandenburger Trumeter umrahmten am 10.06. und 12.06.2013 die beiden Empfänge der Fa. Jungheinrich AG auf der Burg Trausnitz.
Auf Wunsch des Veranstalters und mit Zustimmung des Vereins 'Die Förderer' e.V. wurde die Gruppe von zwei Kindern (Vincent und Celina aus der Kindergruppe) und zwei Frauen (Kinderbetreuerin Claudia und Marketenderin Beate) unterstützt.
Impressionen der ersten Wiesenprobe
vom 08.06.2013
Mit großer Vorfreude haben alle Mitwirkende der diesjährigen Aufführung der 'Landshuter Hochzeit 1475' auf die erste Wiesenprobe am 08.06.2013 gewartet. Der Wettergott hat dies belohnt und einen Vorgeschmack auf das während der Aufführung herrschende Wetter gegeben.
Nachdem die Gruppenführer um 14 Uhr von Herrn Dr. Pöschl bzw. der Vorstandschaft über wichtige Details informiert worden waren, konnte die Wiesenprobe um 15 Uhr pünktlich beginnen.
Unter der hervorragenden Leitung von Ursula Wohlgemuth wurden an diesem Tag sowohl der Samstag als auch der Sonntag geprobt. Es gibt noch Einiges zuverbessern ... aber der Anfang ist gelungen!
Hier einige Impressionen aus der Sicht der Brandenburger Trumeter:
Markgraf Albrecht Achilles und seine Gemahlin Anna begutachten ihre Hoftrumeter und -pauker
Im Rahmen der Fürstenwallfahrt am 12.05.2013 begutachteten Markgraf Albrecht Achilles, Kurfürst von Brandenburg (Herr Dr. Ullrich), und seine Gemahlin Anna (Frau Eller) erstmalig ihre Hoftrumeter und -pauker.
Die Brandenburger Trumeter wünschen ihrem Fürstenpaar bereits jetzt eine schöne und unfallfreie Aufführung der 'Landshuter Hochzeit 1475'! Auf eine gute Zusammenarbeit!
Fürstenwallfahrt am 12.05.2013
Die Brandenburger Trumeter ließen sich auch vom anfänglichen Starkregen nicht abschrecken und verabschiedeten (vor St. Ottilia) bzw. begrüßten (vor Maria Bründl) musikalisch die Fürstengruppe bei ihrer Wallfahrt am 12.05.2013.
"Das große Mittelalterspektakel mit Bayern 2"
Der Radiosender Bayern 2 berichtet im Vorfeld und während der diesjährigen Aufführung der 'Landshuter Hochzeit 1475'.
Hier der Link zur entsprechenden Homepage mit sehr interessanten Infos und Interviewbeiträgen:
Workshop mit Nathaniel Wood
Am 04.05.2013 nahmen die Brandenburger Trumeter an einem Workshop unter Nathaniel Wood teil.
Von dem in Basel lebenden Amerikaner konnte die Gruppe interessante Details über die Art des Blechblasen in der Renaissance und die damals verwendeten Mundstücke und Instrumente erfahren. Zudem feilte der Dozent mit den Musikern am Repertoire der Brandenburger Trumeter für die kommende Aufführung der 'Landshuter Hochzeit 1475'.
Vielen Dank an 'Die Förderer' e.V. und insbesondere Huth Gust für die Ermöglichung des Probentages!
1. Marschprobe
Zum Dasein eines brandenburgischen Hoftrumeters und -paukers gehört nicht nur das Musizieren ... sondern auch das Marschieren.
Die Brandenburger Trumeter haben das einladende Wetter und die bereits weit fortgeschrittenen Aufbauarbeiten am Turnierplatz genutzt, und die erste Marschprobe abgehalten.
Interview mit Dr. Ernst Pöschl - Unbedingt reinhören!
Ursula Heller von Bayern2 hat am 18.04.2013 Herrn Dr. Ernst Pöschl, 1. Vorsitzender des Vereins 'Die Förderer' e.V., über sein Unternehmen, seine Person aber auch die kommende Aufführung der 'Landshuter Hochzeit 1475' interviewt.
Seine sympathischen Aussagen darf man sich nicht entgehen lassen ... das Interview:
Quelle: http://www.br.de
Kleider machen Leute - neues Paukentuch!
Das schneidige Aussehen der Brandenburger Trumeter liegt auch dem Fundus sehr am Herzen. Das neue Paukentuch wird zum ersten Mal bei der Aufführung 2013 zum Einsatz kommen.
Hier die ersten Entwürfe:
Auf dem Paukentuch sieht man das schwarz-weiße Wappen, welches die Brandenburger Trumeter neu auf das Kostüm genäht bekommen ... Fotos folgen!
Feuerwerk im Probenraum
Die Brandenburger Trumeter haben das große Glück, im Wittelsbacher Turm auf der Burg Trausnitz proben zu dürfen.
Dass der Probenraum neben der Probenarbeit gesellschaftliche Vorteile hat, kann an anderer Stelle nachgelesen und -gesehen werden.
Zu Ehren der hervorragenden musikalischen Künste der Brandenburger Trumeter hat sich die Bevölkerung Landshuts nicht lumpen lassen, und am 19.04.2013 ein Feuerwerk veranstaltet. Mit großer Freude haben die Musiker dies gewürdigt und andachtsvoll dem Spektakel beigewohnt...hier die Fotos:
Wieder genug Holz vor der Burg!
Aufgrund des strengen und andauernden Winters sowie der langen Sitzzeiten nach den letzten Proben ist das Unfassbare eingetreten ... es war kein Holz zum Heizen des Probenraums mehr vorhanden!
Dank der weltweiten Bekanntheit der Brandenburger Trumeter hat es nicht lange gedauert, bis sich ein unerkannt bleiben wollender Großindustrieller und Agrarökonom bereit erklärt hat, einige Ster bestes Brennholz aus seinen europaweiten Edelholz-Waldungen zu spenden.
Wer Näheres erfahren will, hier die Fotodokumentation. Besonderes Augenmerk sollte auf die Ohrenschützer zweier Arbeiter gelegt werden ... diese erinnern an Kampfbomberpiloten aus dem 1. Weltkrieg!
Wer ist der Geist mit der "Pestmaske"?
Die Marketenderin der Brandenburger
Nun steht sie fest, die neue Marketenderin der Brandenburger Trumeter: Es ist
Beate Daniel,
die Ehefrau von unserem 1. Gruppenführer Roman.
Die Brandenburger Trumeter heißen sie sehr herzlich Willkommen!
Braut und Bräutigam für die Aufführung 2013
Am 04.03.2013 haben 'Die Förderer"' das Brautpaar für die in diesem Jahr zum 40. Mal aufgeführte 'Landshuter Hochzeit 1475' vorgestellt:
Die Rolle der Braut 'Hedwig von Polen" wird Veronika Härtl spielen.
Ferdinand Schoßer wird der Bräutigam 'Herzog Georg der Reiche' sein.
Die Brandenburger Trumeter wünschen dem Brautpaar viel Kraft und Freude bei dieser ehrenvollen Aufgabe!
CD 'Ein solch Gedön' präsentiert
Am 03.10.2012 hat der Verein 'Die Förderer' e.V. seine neue CD 'Ein solch Gedön' präsentiert. Auf dieser sind auch die Brandenburger Trumeter mit drei Stücken vertreten. Zu den Einzelheiten einfach das Bild anklicken.
Samstag, 15.12.2012
Die Brandenburger Trumeter gaben ein Konzert auf dem Landshuter Christkindlmarkt.
Samstag, 04.08.2012
Die Brandenburger Trumeter umrahmten den THW-Bundesjugendwettkampf auf der Ringlstecherwiese, Landshut und lernten Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich kennen.
Freitag, 13.07.2012 |
|